| |
| GGS
Regensburg 1989 - Programm |
| |
| 14.
April |
|
| |
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
15:00
|
Beatrice Primus (München)
Über den Wert funktionaler Syntaxtypologien: Ergativ- versus Nominativsprachen
|
|
16:00
|
Rosemarie Lühr (Regensburg)
Zur DP aus historischer Sicht |
|
17:00
|
Stefanie Schachtl
(München)
??? |
|
|
| 15.
April |
|
|
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
9:00
|
Susan Olsen (Regensburg/Bloomington)
Probleme der Wortbildung |
|
10:30
|
Elisabeth Löbel (Köln)
Zur Parametrisierung lexikalischer Eigenschaften von Nomina |
|
11:30
|
Hubert Haider (Stuttgart)
V-2-Fragen |
|
14:00
|
Wolfgang Sternefeld (Frankfurt)
Konsequenzen einer Theorie der V-2-Extraktion |
|
15:00
|
Wilhelm Oppenrieder (München)
Platzhalter und Bezugsausdrücke bei extraponierten Gliedsätzen
|
|
16:00
|
Peter Staudacher
(Regensburg)
??? |
| 16.
April |
|
| |
|
|
Zeit
|
Sprecher,
Thema
|
| |
|
|
10:00
|
Frauke Peters
(Tübingen)
Reziprozität und Reziprokpronomen |
| 11:00 |
Susanne Trissler (Tübingen)
Rattenfängerkonstruktionen? |
|
12:00
|
Sascha Felix
(Passau)
??? |